* Spiel ist eine Art von Realitätsverdopplung, bei der die als Spiel begriffene Realität ausgegliedert wird, ohne diese negieren zu müssen.
* Spiele sind zeitlich begrenzte Episoden. Es geht nicht um Übergänge in eine andere Lebensführung. Andere Chancen werden nicht aufgegeben, andere Belastungen werden nicht abgeworfen.
* Spiel markiert sich in jedem Zug (Operation) als Spiel und enthält damit imm auch Verweisungen auf die gleichzeitig existierende Realität jenseits des Spiels.
* Spiel kann in jedem Moment zusammenbrechen.
Vgl. Luhmann, Die Realität der Massenmedien, S. 67f.
Vgl. 2/4b3a2 Negationsgebrauch
1 Gedanke zu „2/4d Spiel“