* Vertrauen/Misstrauen tritt auf, wenn das Sich-Einlassen auf Situationen doppelter Kontingenz als besonders riskant empfunden wird, etwa wenn funktional äquivalente Sicherheitsstrategien (Recht/Organisationszwang) nicht zur Verfügung stehen.
* Der Übergang von Misstrauen zu Vertrauen wird nur allmählich vollzogen und bleibt auf zusätzliche Stützen angewiesen.
Vgl. Luhmann, Soziale Systeme, S. 179-182