* Durch Sprechen ist Sprache als Kommunikationsmedium an Systeme der Interaktion unter füreinander Anwesende gebunden.
* Bei mündlicher Kommunikation ist Sozialität durch Identität dessen gesichert, was Redende und Hörende hören.
* Zwangsläufiges Mitlaufen von Metakommunikation: Man kann nicht reden, ohne mitzuteilen, dass man redet und gehört und verstanden werden möchte.
Vgl. Luhmann, Gesellschaft der Gesellschaft, S. 250
Vgl. 2/1c Sozialität
Vgl. 2/4b Sprache/Sprechen